Die vertikale Bewegung minimiert außerdem die Verstopfung des Siebs durch Partikel „ähnlicher Größe“. Die tangentiale Bewegungskomponente wird durch den Vorlaufwinkel der unteren Gewichte im Verhältnis zum oberen Gewicht gesteuert. Durch Variation des Vorlaufwinkels wird das spiralförmige Muster des Materialflusses über das Siebgewebe gesteuert. Geschwindigkeit und Fließmuster des Materials über das Siebgewebe können vom Bediener für maximale Durchgängigkeit und Siebleistung für jedes siebfähige Produkt eingestellt werden, ob nass oder trocken, grob oder fein, schwer oder leicht, heiß oder kalt. Typisches Material passiert das Sieb auf seinem Weg zum Rand schnell. Das übergroße Material wird kontinuierlich durch einen tangentialen Auslass ausgetragen.