Alle PACO-Metalldrahtgewebe werden entsprechend DIN ISO 9044 hergestellt, was den weitaus meisten Anforderungen an Anwendungen gerecht wird. Darüber hinaus können im Bedarfsfall besondere Qualitäts- und Liefervereinbarungen getroffen werden. In jedem Fall wird die mit dem Kunden vereinbarte Qualität von PACO systematisch kontrolliert und dokumentiert.
Der Stoff, aus dem die anwendungsgerechte Qualität der PACO-Metalldrahtgewebe für die Sieb und Filtrationstechnik gemacht sind, ist die individuelle Eignung der Drahtwerkstoffe. Dabei deckt PACO die Vielfalt der Anwendungsanforderungen mit einer umfassenden Palette an Metalldrähten.
Perfekte Bindungen
Die charakteristische Struktur und den erforderlichen Zusammenhalt erhält jedes Gewebe von seiner Bindung, die Kett- und Schussfäden auf bestimmte Weise miteinander verkreuzt. Im Laufe der Jahrhunderte, ja sogar Jahrtausende der Webereigeschichte, haben sich einige grundsätzliche Bindungsarten als die alles in allem geeignetsten herauskristallisiert. Zwar existiert eine große Vielfalt von Gewebevarianten, doch leitet sich das grundlegende Webprinzip immer von den Klassikern Leinen-, Köper- und Atlasbindung ab. Die wichtigsten Webarten für PACO-Metalldrahtgewebe sind die folgenden: